Auf dem internationalen Markt ist die CE-Kennzeichnung heute für Hersteller, die in den Markt der Europäischen Union (EU) exportieren wollen, obligatorisch. Die CE-Kennzeichnung oder Europäische Konformität (Conformité Européenne) ist mehr als ein zusätzliches Etikett oder eine freiwillige Kennzeichnung, sondern eine obligatorische Sicherheitsgenehmigung, die die Übereinstimmung eines Produkts mit den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen der EU bescheinigt.
Was ist die CE-Zertifizierung?
Die CE-Zertifizierung ist ein Zeichen für die Konformität des Produkts und ist der Pass des Herstellers, um die Produkte einer Nation ohne Einschränkungen auf dem EU-Markt zu vermarkten. In der EU hergestellte oder aus anderen Ländern importierte Produkte, die mit der CE-Kennzeichnung versehen sind, dürfen nur auf dem EU-Markt vertrieben werden. Die Kennzeichnung gewährleistet, dass das Produkt den technischen Anforderungen der EU entspricht, insbesondere den Sicherheits- und Harmonisierungsanforderungen.
Welche Produkte benötigen eine CE-Zertifizierung?
Viele Produktgruppen benötigen die CE-Kennzeichnung, um in Europa vermarktet werden zu können. Dazu gehören:
- Elektrische und elektronische Produkte: Haushaltsgeräte, IT-Produkte, Beleuchtungseinrichtungen (müssen der Niederspannungsrichtlinie, der Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit usw. entsprechen).
- Maschinen und Ausrüstung: Hebezeuge, mechanische Geräte (müssen der Maschinenrichtlinie entsprechen).
- Persönliche Schutzausrüstung: Helme, Handschuhe (müssen der Verordnung über persönliche Schutzausrüstung entsprechen).
- Medizinische Geräte: Herzschrittmacher bis hin zu Pflastern (stark reguliert durch die MDR oder IVDR).
- Spielzeug: Sie müssen die hohen Sicherheits- und Chemikalienanforderungen der Spielzeugrichtlinie erfüllen.
- Bauprodukte: Zum Beispiel Druckgeräte und Gasgeräte.
Kernnormen und Prüfanforderungen für keramische Waschbecken
Keramische Waschbecken müssen die harmonisierten Normen erfüllen, insbesondere die EN 14688: Sanitäreinrichtungen - Waschbecken. Die wichtigsten Tests umfassen:
Mechanische Eigenschaften:
- Statische Belastbarkeit: ≥1,1kN (ca. 112kg) - kein Bruch.
Chemische Sicherheit:
Menge an gelöstem Blei und Cadmium (Glasur):
- Blei ≤ 0,2 mg/L
- Cadmium ≤ 0,07 mg/L
Thermische Stabilität:
- Rissbeständigkeit bei Hitze- und Kältezyklen: 100 Zyklen ohne Rissbildung.
Oberflächenqualität:
- Glasur Abrieb-/Chemikalienbeständigkeit: Keine sichtbare Korrosion nach Eintauchen in Salzsäure.
Der CE-Zertifizierungsprozess in vier Schritten
Für Keramik-Waschtischedie als Produkte mit geringem Risiko eingestuft werden, gilt Modul A (interne Fertigungskontrolle). Das bedeutet, dass der Hersteller den Prozess selbständig durchführen kann. Die Schritte sind wie folgt:
- Benchmarking-Standards:
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt vollständig mit der Norm EN 14688 übereinstimmt. Beauftragen Sie ein EU-zugelassenes Prüflabor (z. B. SGS, TÜV) mit der Prüfung, um den Prüfbericht zu erhalten. - Technische Dokumentation (TDF) einstellen:
Die TDF umfasst den Produktentwurf, Fertigungszeichnungen, Risikoanalyseberichte, Prüfberichte (z. B. EMV-Prüfungen, Sicherheitsprüfungen), einen Entwurf der Konformitätserklärung (DoC) und Benutzerhandbücher. Die TDF ist mindestens 10 Jahre lang aufzubewahren. - Unterzeichnung der Konformitätserklärung (DoC):
Die Konformitätserklärung muss vom gesetzlichen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet sein und bestätigen, dass das Produkt der CE-Zertifizierung und der EN 14688 entspricht. Die Konformitätserklärung muss Informationen über das Produkt, die Norm und das Unternehmen enthalten. - Kennzeichnen Sie das CE-Zeichen:
Die CE-Kennzeichnung muss auf dem Produkt oder auf der Verpackung lesbar sein (Mindesthöhe 5 mm). Es muss unwiderruflich angebracht sein, keine Klebeetiketten.
Warum ist die CE-Zertifizierung wichtig?
Das CE-Zeichen ist kein Zertifikat, sondern steht für die Konformität mit dem EU-Mechanismus zur Gewährleistung der Konformität während der gesamten Lebensdauer eines Produkts. Da die EU immer strengere Vorschriften erlässt, z. B. neue Umweltrichtlinien und Batterierichtlinien, werden Unternehmen, die sich einer CE-Zertifizierung unterziehen, auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger sein und langfristige Exportchancen haben.
Für Hersteller aus der Dritten Welt außerhalb der EU reicht es nicht aus, sich an die Gesetze zu halten, um das CE-Zeichen zu erhalten. Es ist eine Verpflichtung zu Sicherheit, Verantwortung und Umweltschutz. Für den Verbraucher ist die CE-Zertifizierung die Grundlage, um auf dem EU-Markt Respekt und Vertrauen zu gewinnen.
Hanyus Engagement für Qualität und CE-Zertifizierung
Unter Guangdong Hanyu Ceramic Technology Co, Ltd.Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere keramischen Waschbecken die CE-Zertifizierung erhalten haben und somit höchste Sicherheit und Leistung garantieren. Unser Schwerpunkt liegt auf Innovation und Qualität, Hanyu ist in der Lage, weiterhin Produkte zu liefern, die den strengsten internationalen Normen entsprechen, einschließlich der CE-Zertifizierung und darüber hinaus.
Für Informationen über unsere CE-geprüfte Keramik-Waschtische oder uns zu kontaktieren, würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir sind bereit, Sie durch die komplexe Regulierungslandschaft zu führen und Ihnen dabei zu helfen, konforme Produkte auf den europäischen Markt zu bringen.